Herzliche Einladung zum KBW-Abend im Pfarrsaal Kirchberg am 16.9.2019, 19:30 Uhr.
sportlich, elegant, modisch - was man anzieht, will wohl überlegt sein. Unter dem Motto MODE.BEWUSST findet eine Auseinandersetzung mit dem Thema Mode (Kleidung und Schuhe) statt.
Im Zentrum stehen Sozial- und Umweltstandards und die Rechte der Beschäftigten in der Textilindustrie:
Während Markenfirmen und Handelsunternehmen Gewinne in Millionenhöhe machen, herrschen hier haarsträubende Zustände. Südwind setzt sich seit fast 40 Jahren in der Bildungsarbeit für Globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung ein.
Bei dieser Veranstaltung können Sie mitdiskutieren und sich ein eigenes Bild machen.
Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligung. Bitte nehmt auch Freunde, Nachbarn.. mit.
Josef Horngacher, KBW Kirchberg.
„Weil ich es mir Wert bin“
Durchatmen und auferstehen
Unsere Veranstaltung am 1. April 19 in Kooperation mit Sozialzentrum und Sozialsprengel unter dem Titel „Weil ich es mir Wert bin – aufatmen und auferstehen“ war mit 20 Teilnehmern recht gut besucht. Die Referentin Mag. Angelika Gassner hat uns mit viel Fingerspitzengefühl, Atemübungen und Rollenspiel Wege zur Burnout-Vermeidung aufgezeigt. Die Teilnehmer-Rückmeldungen waren durchwegs positiv, man konnte gute Anregungen für sich selbst mitnehmen.
Ein herzliches DANKE nochmals der Leitung des Sozialzentrums!
Sepp Horngacher.
mit Ulrike Plaichinger, Dipl.-Heilkräuterfachfrau, TEH Praktikerin, Nußdorf am Haunsberg
im Pfarrsaal Kirchberg in Tirol
In den letzten Jahren wird in Wohnungen, Häusern und drumherum immer öfter geräuchert. Um das Wissen über Hintergründe und Wirkung vom Räuchern zu vertiefen, gehen wir gemeinsam durch die Stationen des Lebens und des Jahreskreises. Wir schauen uns verschiedene Anlässe genauer an, damit das Räuchern nicht als kurzfristiger Modetrend endet, sondern Einlass in die familiäre und persönliche Traditionen findet. Lassen Sie uns gemeinsam in die Geheimnisse der Räucherstoffe eintauchen!
Freiw. Spenden.
Die ehemaligen Leiterinnen (am Bild von links nach rechts:) Mathilde Hochkogler, Andrea Schmiedinger, Alberta Gründhammer, Maria Staffner, Leni Hacksteiner.
Aus gesundheitlichen bzw. familiären Gründen waren beim Gottesdienst nicht anwesend:
Dir. Peter Gwirl; Dir. Mathias Gartner (verstorben); Jeanette Mali; Elisabeth Drexl, ehem. Schießl;
Fotos: Mali Walder
Mit einem Festgottesdienst feierte das Katholische Bildungswerk Kirchberg vor kurzem sein 50-jähriges Bestehen und lud im Anschluss zur persönlichen Begegnung, zum Meinungsaustausch und stand für Informationen bereit. Ein Großteil der Leiterinnen und Leiter, die in fünf Jahrzehnten ehrenamtlich für die Organisation von Bildungsveranstaltungen verantwortlich zeichneten, war zu den Feierlichkeiten gekommen. Gleichzeitig wurde das Jubiläum auch als festlicher Rahmen genutzt, um Josef Horngacher als neuen Leiter des Bildungswerkes zu ernennen. Er übernimmt die Funktion von Mathilde Hochkogler, die diese Aufgabe in den letzten fünf Jahren innehatte.
Andreas Gutenthaler, Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, zeigte in seiner Ansprache verschiedene Zugänge zu kirchlicher Erwachsenenbildung auf: "Das Katholische Bildungswerk ist ein `Vorort`der christlichen Kerngemeinde - offen für alle, die sich von Christen helfen lassen wollen, ihr Leben und die Welt zu deuten, ohne Angst haben zu müssen, vereinnahmt zu werden." Pfarrer Gerhard Erlmoser gratulierte dem Team zu rund 400 Veranstaltungen mit über 36.000 Teilnehmenden im Lauf der letzten 50 Jahre. Bürgermeister Helmut Berger knüpfte an und hob vor allem das ehrenamtliche Engagement der Teammitglieder für die Bildungsarbeit hervor.
Weitere Infos zum Katholischen Bildungswerk Kirchberg in Tirol: Josef Horngacher, Tel. 0664 8935386, horngacher.josef@aon.at Foto v.l: Helmut Berger, Mathilde Horngacher, Andreas Gutenthaler, Josef Horngacher, GR Ma. Gerhard Erlmoser
Bild und Text: Katholisches Bildungswerk Salzburg
KBW-Vortrag und Gespräch mit Pfr. Richard Weyringer für Eltern und Firmpaten zum Thema:
"FIRMUNG: Kraft für das Leben"
wo?: Pfarrsaal Kirchberg in Tirol
wann?: Freitag, 12. Jänner 2018 um 19:30 Uhr
Katholisches Bildungswerk:
Interessante Vorträge und Gespräche werden in unserer Pfarre gemeinsam mit der Expositur Aschau angeboten.
Ansprechpartner in Kirchberg in Tirol: Josef Horngacher (Tel. 0664/89 35 386)
und in Aschau: Barbara Bacher bzw. Margret Aschaber (Tel. 05357/4230)
KBW Aschau: Am 20. November 2017 um 19 Uhr im Vereinshaus in Aschau war
ein Gesprächsabend mit Anna Laireiter, Pastoralassistentin in Itter
"Der Himmel ist in dir" - (Angelius Silesius)
KBW Kirchberg: Am Sa., 28.10.2017, nach dem Gottesdienst für alle Verstorbenen des letzten Jahres fand
im Pfarrsaal ein Gesprächsabend mit Marianne Kronthaler. Thema:
"Wie kann ich besser mit Tod und Trauer leben lernen"
Besonders angesprochen waren Angehörige der Verstorbenen des letzten Jahres.
76 Personen besuchten am 2.10.2017 - um 19:30 Uhr im Sozialzentrum Kirchberg den
Vortrag mit der Ernährungsberaterin Gabriela Gasser - "Demenz - Prävention durch vitalen Lebensstil
Fit im Kopf - ein Leben lang"