Pfarre Kirchberg in Tirol
  • Unsere Pfarre
  • Aus dem Pfarrleben...
    • Expositur Aschau
    • Jungschar
    • Katholisches Bildungswerk KBW
    • Liturgie
    • Ministranten
    • Fronleichnam bei uns
    • Anno dazumal
    • wöchentliche Pfarrnachrichten
    • Aus der Gemeindezeitung
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Unsere Pfarre
  • Aus dem Pfarrleben...
    • Expositur Aschau
    • Jungschar
    • Katholisches Bildungswerk KBW
    • Liturgie
    • Ministranten
    • Fronleichnam bei uns
    • Anno dazumal
    • wöchentliche Pfarrnachrichten
    • Aus der Gemeindezeitung
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt

Der Antlaßtag 2020 im Schatten der Corona Krise

Fronleichnam verlief heuer ganz anders.

Nur im kleinen Rahmen und mit Sicherheitsabstand durften die Gläubigen, darunter Abordnungen der
Traditionsvereine der Festmesse im Freien - vor dem Sozialzentrum - beiwohnen. 

Pater Peter Kuzma zelebrierte mit Diakon Christian eine würdige Heilige Messen. Einige Musikanten umrahmten die Feier musikalisch.

 

Der Antlaßritt selbst fiel leider wegen  der Corona-Pandemie aus. Laut einigen Leuten, die sich viel mit dieser Materie beschäftigen, dürfte dies seit ca. 370 Jahren vermutlich erst das dritte Mal gewesen sein, dass diese Tradition nicht durchgeführt werden konnte, berichtet Johann Schießl auch in der Kirchberger Zeitung.

Der Fronleichnamstag 2019 in Kirchberg -

Der Film von Sepp Gründhammer ist unter diesem Link zu sehen

Der Film von Sepp Gründhammer ist unter diesem Link zu sehen

Film von der Fronleichnamsprozession 2018 - Kirchberg in Tirol mit Pfr. Gerhard Erlmoser

Das Video von Sepp Gründhammer - Fronleichnamsprozession 2018 sehen Sie hier.

Der Fronleichnamstag im Brixental

 

Wir feiern den Fronleichnamstag mit einer Festmesse mit anschließender Prozession:

in Kirchberg am Donnerstag um 8:00 Uhr und in Aschau am Sonntag drauf um 10:00 Uhr. 

Die gesamte Pfarrbevölkerung und Vereine sind herzliche zur Teilnahme eingeladen!

 

 

Am Fronleichnamstag eines jeden Jahres ist Kirchberg Mittelpunkt des Antlassrittes.

Die vielen Vereine, Fahnenabordnungen, die Musikkapelle, die Pfarrbevölkerung - ob jung und alt - alle sind schon früh auf den Beinen um am feierlichen Fronleichnams-Festgottesdienst teilzunehmen. Nach der anschließenden Prozession durchs Dorf bereitet sich auch "unser" Herr Pfarrer zum weitum bekannten Brixentaler Antlassritt vor.

Der Antlassritt ist von der Entstehung und Intention ein ausschließlich religiöses Ereignis: Es handelt sich um eine eucharistische Prozession zu Ehren des im Allerheiligsten Sakrament des Altares unter der Brotsgestalt gegenwärtigen Herrn. 

Der Anlass für das Verlöbnis der jahrhundertelang geübten einzigen Prozession zu Pferd am Fronleichnamstag in Nordtirol ist nicht mehr sicher festzustellen, wird aber häufig auf die "Schwedengefahr" gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges zurückgeführt.

An der Prozession beteiligen sich neben den Seelsorgern der Gemeinden Brixen, Kirchberg und Westendorf ausschließlich Männer aus den genannten Dörfern. Die Kirchberger Reiter starten um 12:00 Uhr beim Schlagbaum am Kirchplatz Kirchberg und reiten zur Dekanatskirche Brixen im Thale. Von dort führt der Ritt über die Bundesstraße bis zur Klausenkapelle an der Gemeindegrenze zu Kitzbühel.

Bei der "Schwedenkapelle" angelangt, verkünden die Priester das 4. Evangelium und spenden den Segen.

Nach kurzer Rast und Stärkung geht's wieder zurück. Glockengeläut und das Spiel der örtlichen Musikkapellen begleiten den Zug.

Für Ross und Reiter ist der lange Ritt eine besondere Anstrengung, aber die Teilnahme auch eine Auszeichnung.

 

Hier können Sie die Eindrücke des mitreitenden Priesters Gerhard Erlmoser nachlesen....

Galerie

 
  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Sitemap
  •  | Kontakt
AAA Drucken