Referent: Dr. Alexander Meisinger
Termin: Montag 12. September 2022, Beginn: 19:00 Uhr
im Pfarrsaal Kirchberg (Kirchplatz 1, Untergeschoss)
Homöopathie ist die am häufigsten angewandte Methode in der Komplementärmedizin. Wie diese rund 250 Jahre alte, individuelle Heilmethode in Zeiten unserer standardisierten Leitlinien-Medizin eingesetzt werden kann und auf welchen Prinzipien sie beruht, wird anhand von eindrucksvollen Fallbeispielen aus der eigenen Praxis erklärt.
Referent: Notar Dr. Franz Strasser aus Hopfgarten
Termin: Donnerstag, 20. Oktober 2022, Beginn: 19:00 Uhr
im Pfarrsaal Kirchberg (Kirchplatz 1, Untergeschoss)
Vielen Familien ist nicht bewusst,
• dass es einen Unterschied macht, in einer Ehe oder Lebensgemeinschaft zu leben,
• welche Auswirkungen die Geburt eines Kindes vor oder nach der Eheschließung mit sich bringt,
• was passiert, wenn kein Testament vorhanden ist oder die Erbfolge ungeregelt ist.
Sie erhalten praktische Informationen und haben die Möglichkeit, Ihre offenen Fragen zu stellen.
Referentin: DGKP Katja Gasteiger
Termin: DO, 17.11.2022
Beginn: 19.00 Uhr im Pfarrsaal Kirchberg (Kirchplatz 1, Untergeschoss)
Wissen über Formen der Demenz und das Gefühlsleben der Betroffenen, auch von Angehörigen, ist oft gering, doch sehr hilfreich. Was erleben Menschen mit einer Demenz? Welche Veränderungen kommen auf Angehörige zu? Wie kann einfühlsame Kommunikation gelingen? Wie kann möglichst lange ein hohes Maß an Lebensqualität für alle Beteiligten erhalten werden? Wo kann ich Unterstützung bekommen? Gemeinsam werden auf diese und mitgebrachte Fragen Antworten gefunden.
Am 26. Juli 2022 um 15 Uhr wird das Allerheiligste ausgesetzt.
Die Möglichkeit zur Anbetung besteht bis 18 Uhr.
Alle Mitchristinnen und Mitchristen sind herzlich eingeladen, mitzubeten!
15-16 Uhr: Vereine
16-17 Uhr: Pfarrgemeinderat/Pfarrkirchenrat
17-18 Uhr: Pfarrbevölkerung
Wann? Herz-Jesu-Freitag, 24. Juni 2022, um 18:00 Uhr
Wo? Pfarrkirche Kirchberg
Wer? die Großen und die Kleinen - alle, die gemeinsam die Liebe Gottes feiern wollen!
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen!
(Bild: Yvonne Dreher; In: Pfarrbriefservice.de)
Der Vortrag findet am Montag, 20. Juni 2022 um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Kirchberg statt.
Die Vortragende holt starke Weiblichkeit vor den Vorhang: Wir begeben uns auf eine Spurensuche nach Frauen in der Geschichte den christlichen Kirchen und unserer modernen Gesellschaft. Sie dienen als Anstoß und Inspiration für zahlreiche Anliegen in der Frage nach gelebter Gleichberechtigung. Gemeinsam entdecken wir Frauengestalten und deren Beziehungen zwischen Rivalität und Solidarität. Wir begegnen namenlosen Frauen, die sich etwas trau(t)en und nicht einfach darauf warten woll(t)en, Gerechtigkeit zu erfahren, sondern für ihre Ziele einzustehen bereit waren/sind.
Referentin ist Dipl.-Päd. Martina Koidl.
... am Samstag, 11. Juni 2022 um 10 Uhr in der Pfarrkirche Kirchberg!
Geplant ist eine kleine Kirchenführung, den Altarraum kennenlernen, Utensilien zum „Angreifen“, Weihrauch usw.
Hast du Interesse, in die Aufgaben eines Messdieners hineinzuschnuppern? Bist du Erstkommunion-Kind oder älter, dann bist du genau richtig!
Herzlich willkommen bei den „Minis“!
(Bild: Birgit Seuffert, Factum/ADP; In: Pfarrbriefservice.de)
Seit Jahrtausenden sind Bienen nützliche Freunde des Menschen. Schon im alten Ägypten kannte man die Heilkraft der Bienenprodukte. Heutzutage, bei dem wachsenden Bedürfnis nach natürlichen Heil- und Nahrungsmitteln, bedienen sich immer mehr Menschen der wunderbaren Produkte aus dem Bienenvolk. Die TeilnehmerInnen erfahren von der Imkerin mit jahrzehntelanger Erfahrung aus erster Hand vom unglaublichen Wert der Bienenprodukte.
Referentin ist Rosi Fellner.
Am Freitag, 11. März 2022 von 9:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr wird am Dorfplatz in Kirchberg wieder die Fastensuppe ausgegeben. Coronabedingt gibt's die Fastensuppe „to go“, also zum Mitnehmen.
In Aschau findet die Fastensuppen-Aktion zugleich mit der PGR-Wahl statt - am 20. März von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Aschau.
Mit dem Erlös unterstützt die Katholische Frauenbewegung verschiedene Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika.
In der Kirche und im Pfarrhof liegen dazu Flyer auf. Wenn dir jemand einfällt, den du dir gut im Pfarrgemeinderat vorstellen könntest: einfach den Abschnitt auf dem Flyer ausfüllen und in die Wahlurne in der Pfarrkirche einwerfen (oder auch im Pfarrbüro abgeben).
Wir werden die genannten Personen ansprechen und fragen, ob sie kandidieren wollen.
Die eigentliche Wahl findet in Kirchberg im Pfarrsaal (Kirchplatz 1) statt
In Aschau findet die Wahl bei der Freiwilligen Feuerwehr statt
Willst du mehr zum Thema Pfarrgemeinderäte wissen? Schau auf www.pfarrgemeinderat.at!
Vielen vielen Dank für deine Beteiligung!
In Kirchberg muss der Weltgebetstag wegen COVID leider abgesagt werden.
„Zukunftsplan Hoffnung“ - unter diesem Motto findet heuer der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen statt. Christinnen aus England, Wales und Nordirland haben dieses Jahr die Gestaltung übernommen und Menschen in mehr als 170 Ländern weltweit feiern mit.
Nähere Informationen gibt's unter weltgebetstag.at.
Wegen Corona können die Sternsinger heuer nicht die einzelnen Häuser besuchen - leider. Zur
Sternsinger-Messe am 6. Jänner 2022 um 10 Uhr in der Pfarrkirche Kirchberg
sind trotzdem alle herzlich eingeladen!
Liebe Eltern!
Hiermit möchten wir besonders die Eltern bzw. Großeltern mit ihren Kindern und Enkerln zur
Andacht mit Kindersegnung
am Dienstag, 28. Dezember 2021 um 14:00 Uhr
zum Tag der Unschuldigen Kinder herzlichst einladen.
Es freut uns, wenn viele (Klein-)Kinder bei dieser weihnachtlichen Segensfeier in der Pfarrkirche Kirchberg dabei sind.
Wir wünschen euch ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Pater Peter Kuzma & Diakon Christian Mühlbacher
Aufgrund der COVID-19-Maßnahmen kann auch heuer leider KEINE Kindermette am Heiligen Abend stattfinden.
Anstelle dieser, bieten wir einen Christkindlweg an, den ihr gemeinsam mit einer Begleitperson (Mama, Papa, Opa, Oma oder einem anderen Erwachsenen) besuchen könnt. Der Start ist ab 14:00 Uhr beim Stiegenaufgang zum Friedhof (gegenüber Café Rigoletto/Pulverturm).
Die letzte Möglichkeit des Besuches ist um 16:30 Uhr.
Wir bitten euch, die FFP2-Maske dabei zu haben und den nötigen Abstand zu anderen Personen einzuhalten!
Den Weg gestalten die Firmlinge der Pfarre Kirchberg gemeinsam mit Katrin.
Wir freuen uns auf euren Besuch, denn
#Weihnachten#ist#nicht#abgesagt#
#das#Christkind#kommt#doch#
#schauaufmich#schauaufdich#
Das Weihnachtskonzert am 26.12.2021 musste leider Corona-bedingt abgesagt werden.
Es tut uns leid und wir hoffen zugleich, dass wir 2022 wieder ein „normales“ Konzert haben können.
Wir wünschen Ihnen/euch Frohe Weihnachten und ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr 2022!
Erika Schmiedhofer, zertifizierte Gedächtnistrainerin
Wie tickt das Gehirn, warum können wir uns nicht immer alles merken?
Und: Wie kann man das Gedächtnis bestmöglich unterstützen?
Diese und viele weitere spannende Fragen werden in diesem Mitmach-Vortrag, zusammen mit vielen praktischen Tipps für den Alltag, thematisiert und beantwortet.
Der Vortrag musste leider kurzfristig abgesagt werden.
Mo, 22. November 2021 um 19.00 Uhr
Pfarrsaal Kirchberg in Tirol
Peter A. Thomaset, Dipl. Lebens- und Sozialberater, Supervisor, spiritueller Sterbebegleiter, Initiationsmentor, Allerwegpilger, Wörgl
Das Leben ist ein durchlaufendes Sterben. Das bedeutet, dass wir ständig an einer Transformation, Wandlung und Erneuerung teilhaben. Wenn wir das Wort Sterben hören und gegenwärtig mit Tod und Sterben konfrontiert sind, dann mag es uns zwar im ersten Moment erschüttern, aber gerade dieser Umstand offenbart uns das Leben wie Leben wirklich ist: gegenwärtig, lebendig, sich ständig erneuernd und "Gottes Atem"! Deshalb sind wir aufgefordert, der Trauer Lebenssinn einzuhauchen. Hemmende Trauer macht krank, ängstlich, zwanghaft und depressiv! Lebendige, fließende Trauer hingegen bringt uns zur Glückseligkeit, zu Liebe und Freude - ins Leben zurück!
Fr, 22. Oktober 2021
Beginn um 18.00 Uhr im Pfarrsaal Kirchberg, im Anschluss Wort-Gottes-Feier um ca. 19.30 Uhr