Pfarre Kirchberg in Tirol
  • Unsere Pfarre
  • Aus dem Pfarrleben
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Corona - Infos
  • Unsere Pfarre
  • Aus dem Pfarrleben
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Corona - Infos

 

 

VERGANGENE VERANSTALTUNGEN

„Die Zirbe und ihre vielfältige Wirkung”

Vortrag und Gespräch mit Hubert Kammerlander

Termin: Montag, 22. Mai 2023, 19:30 Uhr
Ort: Pfarrsaal, Kirchplatz 1, Kirchberg

Die Zirbe wird gerne auch „Königin der Alpen” genannt. Diese frostharte Baumart gedeiht selbst in sehr hohen Gebirgsregionen und bildet dort meist dieWald- und Baumgrenze. Ihre positiven Eigenschaften auf das Wohlbefinden des Menschen sind schon seit Jahrhunderten bekannt. In diesem Vortrag werden ihre Ökologie, Verbreitung und Nutzung thematisiert, ebenso die Ergebnisse von Studien u. a. über die Wirkung des Zirbenholzes, z. B. auf die Herzfrequenz.

 

 

 

„Gefährden Krisen unsere Demokratie?”

Das Katholische Bildungswerk lädt ein zu einem Vortrag und Gespräch mit Dr. Franz Fallend

Termin: Freitag, 21. April 2023, 19:30 Uhr
Ort: Pfarrsaal, Kirchplatz 1, Kirchberg

Immer öfter ist in den Medien von einer „Spaltung” der Gesellschaft und Politik die Rede: zwischen „rechts” und „links”, „Volk” und „Eliten”, „Willkommenskultur” und Abschottung, reich und arm, zwischen optimistisch und pessimistisch in die Zukunft blickenden Menschen. In der Veranstaltung sollen wissenschaftliche Befunde dazu vorgestellt und damit verbundene Gefahren für die Demokratie ebenso wie Gegenstrategien diskutiert werden.

 

 

 

Herzliche Einladung zum 11. Pfarrhof-Preiswatten!

Sonntag, 16. April 2023 nach der Messe im Pfarrhof Kirchberg

Los geht's ungefähr um 11 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und für die Gewinnerinnen und Gewinner stehen viele schöne Preise bereit!

Die Siegerehrung ist um 19 Uhr geplant.

Der Reinerlös kommt unserer Kirche zugute.

Vergelt's Gott allen Spenderinnen und Gönnern!

Vitamin D - das Sonnenhormon

Herzliche Einladung zum KBW-Vortrag

Termin: Do, 30. März 2023 | 19.00-21.00 Uhr
Ort: Pfarrsaal Kirchberg in Tirol (Kirchplatz 1, UG)

Referent: Dr. Erich Putz, Mediziner i. R. , Salzburg

Vitamin D wird in der Haut des Menschen gebildet. Es ist unverzichtbar für einen klaglosen Mineralstoffwechsel, von grundlegender Bedeutung für die Energiegewinnung in der Zelle und für viele weitere Stoffwechselprozesse. Allerdings haben die meisten ÖsterreicherInnen einen Vitamin-D-Mangel. Welche Auswirkungen das auf unsere Gesundheit hat und wie dieser Mangel ausgeglichen werden kann, erfahren Sie im Vortrag.

Eintritt: Freiwillige Spenden

 

Gut essen und Gutes tun - Fastensuppe der Katholischen Frauenbewegung in Kirchberg und Aschau

Wir hoffen auf schönes Wetter, denn am Freitag, 10. März 2023 kocht das Kirchberger Fastensuppen-Team auf! Von 9:30 bis 13:00 Uhr wird die Suppe am Dorfplatz (Musikpavillon) ausgegeben.

In Aschau gibt's die Fastensuppe am Samstag, 18. März nach der Abendmesse um 17:30 Uhr bis ungefähr 19 Uhr. Wir freuen uns auf viele Gäste!

Der Erlös aus den freiwilligen Spenden geht an Projekte der Aktion Familienfasttag. Nähere Informationen dazu und Rezepte zum Nachkochen findet ihr unter www.teilen.at. Wer die Projekte zusätzlich unterstützen möchte: in der Kirche liegen Sammel-Sackerl, die in die Spendenbox eingeworfen oder im Pfarrbüro abgegeben werden können.

 

Weltgebetstag der Frauen am 3. März 2023

Freitag, 3. März 2023 ab 19 Uhr
Pfarrsaal Kirchberg

Wir feiern heuer wieder den Weltgebetstag der Frauen - gestaltet von der größten ökumenischen Basisbewegung für Frauen weltweit.

Die Liturgie für den Weltgebetstag 2023 haben Frauen aus Taiwan vorbereitet, einem Inselstaat in Ostasien ca. 180 km vor der Südküste Chinas gelegen mit etwa 23,5 Mio. Einwohner*innen.

Fast alle haben ihren Namen schon einmal gehört, ber kaum jemand weiß, was es mit der Insel auf sich hat, und warum sie von China bedroht wird.In dem von der Künstlerin Hui-Wen Hsiao gestalteten Titelbild sehen wir Motive, die Taiwans bekannteste Merkmale hervorheben. Die zwei betenden Frauen im Hintergrund sind im Verhältnis zum übrigen Bildinhalt relativ klein dargestellt. Die beiden Vögel, nämlich der Mikadofasan und der Schwarzgesichtlöffler, haben in Taiwan eine besondere Bedeutung: Sie verkörpern Eigenschaften des taiwanesischen Volkes, nämlich Zuversicht und Durchhaltevermögen in schwierigen Zeiten.
Der ganze Stolz Taiwans zeigt sich aber in den überdimensional dargestellten Schmetterlingsorchideen, die dem Land den Namen
„Königreich der Orchideen“ verliehen haben.

Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder – sie alle sind herzlich dazu eingeladen in weltweiter Verbundenheit gemeinsam den Weltgebetstags-Gottesdienst zu feiern.

 

Weihnachtsweg

Liebe Kinder!

Die Pfarre lädt euch am 24. Dezember wieder ganz herzlich zu einem Weihnachts-Weg ein!

Ihr könnt den Weg gemeinsam mit euren Eltern, Großeltern oder anderen Begleitpersonen gehen.

Der Weg ist von 15 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Er beginnt vor dem Pfarrhaus und führt euch bis zur Krippe!

Adventandacht - „Stad, owa nid alloa“

bei der Kloo-Kapelle am Sonntag, 18.12.2022

Treffpunkt um 18 Uhr bei der Zwiesel-Kapelle (Parkmöglichkeit beim Ebenau-Parkplatz)

Von dort wandern wir gemütlich zur Kloo-Kapelle, wo wir mit Diakon Christian die Andacht feiern.

Herzliche Einladung an alle Mitchristinnen und Mitchristen zur Ewigen Anbetung

am Samstag, 10. Dezember 2022

Um 16 Uhr Aussetzung des ALLERHEILIGSTEN, es besteht die Möglichkeit zur Anbetung bis 19:00 Uhr.
Um 19:00 Uhr findet die Hl. Messe statt.

Es freut uns, wenn viele Freiwillige vor dem Allerheiligsten (mit)beten. Die gesamte Pfarrbevölkerung ist eingeladen!

Gesucht: MinistrantInnen!

Mini-Treffen am Samstag, 19. November 2022 um 9 Uhr im Pfarrsaal Kirchberg

Wir möchten unsere MinistrantInnen-Gruppe wieder aktivieren!

Herzliche Einladung an alle Minis - und alle, die's noch werden wollen - sowie an die Eltern und Geschwister!

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild: Christian Badel, www.kikifax.com; In: Pfarrbriefservice.de

„Ich, mein Angehöriger und seine Demenz“

Referentin: DGKP Katja Gasteiger

Termin: DO, 17.11.2022

Beginn: 19.00 Uhr im Pfarrsaal Kirchberg (Kirchplatz 1, Untergeschoss)

Wissen über Formen der Demenz und das Gefühlsleben der Betroffenen, auch von Angehörigen, ist oft gering, doch sehr hilfreich. Was erleben Menschen mit einer Demenz? Welche Veränderungen kommen auf Angehörige zu? Wie kann einfühlsame Kommunikation gelingen? Wie kann möglichst lange ein hohes Maß an Lebensqualität für alle Beteiligten erhalten werden? Wo kann ich Unterstützung bekommen? Gemeinsam werden auf diese und mitgebrachte Fragen Antworten gefunden.

 

KBW-Vortrag „Familie & Recht“

Referent: Notar Dr. Franz Strasser aus Hopfgarten

Termin: Donnerstag, 20. Oktober 2022, Beginn: 19:00 Uhr
im Pfarrsaal Kirchberg (Kirchplatz 1, Untergeschoss)

Vielen Familien ist nicht bewusst,
• dass es einen Unterschied macht, in einer Ehe oder Lebensgemeinschaft zu leben,
• welche Auswirkungen die Geburt eines Kindes vor oder nach der Eheschließung mit sich bringt,
• was passiert, wenn kein Testament vorhanden ist oder die Erbfolge ungeregelt ist.

Sie erhalten praktische Informationen und haben die Möglichkeit, Ihre offenen Fragen zu stellen.

Herzliche Einladung zum Erntedank- und Begrüßungsgottesdienst unseres neuen Pfarrers

Sonntag, 2. Oktober 2022 um 10:00 Uhr

Wir feiern in Kirchberg Erntedank und begrüßen unseren neuen Pfarrer Mag. Roland Frühauf!

Treffpunkt:
Vereine um 9:45 Uhr bei der Tiefgarage Pöllmühle zur Aufstellung,
die Pfarrbevölkerung vor dem Sozialzentrum (bei Schlechtwetter in der Kirche)

Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich zur Agape und zu einem Hoagaschta mit dem Pfarrer beim Pfarrhaus ein.

Wir freuen uns auf euch!

Pfarrer Mag. Roland Frühauf & der PGR Kirchberg

 

Herzliche Einladung an alle Kinder mit Eltern, Großeltern - an alle Familien!

... zum Familiengottesdienst am Freitag, 23. September 2022 um 18 Uhr in der Pfarrkirche Kirchberg

Sagt es gerne weiter oder bringt einfach eine Freundin/ einen Freund mit!

Wir wollen gemeinsam singen, beten, Gott loben und danken.

 

Ewige Anbetung

in der Pfarrkirche Kirchberg

Am 26. Juli 2022 um 15 Uhr wird das Allerheiligste ausgesetzt.

Die Möglichkeit zur Anbetung besteht bis 18 Uhr.

Alle Mitchristinnen und Mitchristen sind herzlich eingeladen, mitzubeten!
 

15-16 Uhr: Vereine
16-17 Uhr: Pfarrgemeinderat/Pfarrkirchenrat
17-18 Uhr: Pfarrbevölkerung

HERZ-liche Einladung zum Familiengottesdienst

... was mich im Herzen berührt...

Wann?    Herz-Jesu-Freitag, 24. Juni 2022, um 18:00 Uhr

Wo?        Pfarrkirche Kirchberg

Wer?      die Großen und die Kleinen - alle, die gemeinsam die Liebe Gottes feiern wollen!

 

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen!

(Bild: Yvonne Dreher; In: Pfarrbriefservice.de)

 

„SAG MIR, WO DIE FRAUEN SIND“

KBW-Vortrag zu spannenden Frauengestalten

Der Vortrag findet am Montag, 20. Juni 2022 um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Kirchberg statt.

Die Vortragende holt starke Weiblichkeit vor den Vorhang: Wir begeben uns auf eine Spurensuche nach Frauen in der Geschichte den christlichen Kirchen und unserer modernen Gesellschaft. Sie dienen als Anstoß und Inspiration für zahlreiche Anliegen in der Frage nach gelebter Gleichberechtigung. Gemeinsam entdecken wir Frauengestalten und deren Beziehungen zwischen Rivalität und Solidarität. Wir begegnen namenlosen Frauen, die sich etwas trau(t)en und nicht einfach darauf warten woll(t)en, Gerechtigkeit zu erfahren, sondern für ihre Ziele einzustehen bereit waren/sind.

Referentin ist Dipl.-Päd. Martina Koidl.

 

Einladung zum MinistrantInnen-Schnuppern ...

... am Samstag, 11. Juni 2022 um 10 Uhr in der Pfarrkirche Kirchberg!

Geplant ist eine kleine Kirchenführung, den Altarraum kennenlernen, Utensilien zum „Angreifen“, Weihrauch usw.

Hast du Interesse, in die Aufgaben eines Messdieners hineinzuschnuppern? Bist du Erstkommunion-Kind oder älter, dann bist du genau richtig!

Herzlich willkommen bei den „Minis“!

 

 

(Bild: Birgit Seuffert, Factum/ADP; In: Pfarrbriefservice.de)

 

 

„DOKTOR BIENE“

Nach einer längeren Pause findet am Montag, 23. Mai 2022 um 19:30 Uhr im Pfarrsaal wieder ein KBW-Vortrag statt!

Seit Jahrtausenden sind Bienen nützliche Freunde des Menschen. Schon im alten Ägypten kannte man die Heilkraft der Bienenprodukte. Heutzutage, bei dem wachsenden Bedürfnis nach natürlichen Heil- und Nahrungsmitteln, bedienen sich immer mehr Menschen der wunderbaren Produkte aus dem Bienenvolk. Die TeilnehmerInnen erfahren von der Imkerin mit jahrzehntelanger Erfahrung aus erster Hand vom unglaublichen Wert der Bienenprodukte.

Referentin ist Rosi Fellner.

 

  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Sitemap
  •  | Kontakt
AAA Drucken