Pfarre Kirchberg in Tirol
  • Unsere Pfarre
  • Aus dem Pfarrleben
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Unsere Pfarre
  • Aus dem Pfarrleben
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt

Wohltuende Wildkräuter entlang des Weges

Eine Wanderung mit Kräuterexpertin Lisi Osl

Unter der Leitung unserer Referentin laden wir alle an Wildkräutern Interessierten zu einer Kräuterwanderung ein. Dabei erfährst du, wie man diese Naturschätze erkennt, richtig erntet, verarbeitet und wie du diese Heilkräuter für dich und deine Lieben nützen kannst. Es wird dabei auch das Bewusstsein für die wunderbare Pflanzenwelt und die Notwendigkeit, diese zu achten und zu schützen, ge-fördert. Zur Stärkung verfeinern uns die gesammelten und wohltuenden Wildkräuter unser Jausenbrot.
 

Sa, 17. Mai 2025 | 9.30-14.00 Uhr
Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben

Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung um eine Woche verschoben!

ANMELDUNG bis 15. Mai 2025 bei Elisabeth Horngacher, Tel. 0664 5050620

Wir freuen uns über freiwillige Spenden!
 

„Eine Stimme für das Leben“: Biologie, Recht, Gesellschaft – und die Frage nach der Lebenswürdigkeit des Menschen

Zum Tag des Lebens, den wir immer am ersten Sonntag im Juni feiern, lädt das Katholische Bildungswerk zu einer besonderen Veranstaltung ein!

Vor mehr als 50 Jahren trat in Österreich die „Fristenregelung“ in Kraft: Mit dem neuen Gesetz zu Schwangerschaftsabbrüchen wurde die gesellschaftliche und politische Debatte aber nicht beendet. Im Gegenteil: Bis heute werden aus rechtlicher, biologischer und sozialer Sicht höchst kontroverse Perspektiven vertreten. Was ist ein lebenswertes Leben? Wie können Menschen mit und ohne Beeinträchtigung mit der Frage von Inklusion, Lebensfähigkeit und gesellschaftlicher Solidarität umgehen? Wie hat sich die gesetzliche und medizinische Realität entwickelt?

Referentin: Prof. Dr. Daniela Karall

Veranstaltungsort: Aula der Volksschule Kirchberg in Tirol, Möselgasse 13, 6365 Kirchberg in Tirol

Termin:  Montag, 16. Juni 2025 um 19.30 Uhr

Wir freuen uns auf viele TeilnehmerInnen und sind dankbar für freiwillige Spenden!

 

 

VERGANGENE VERANSTALTUNGEN

Das jährliche Pfarrhof-Preiswatten findet wieder statt!


Sonntag, 6. April 2025 ab ca. 11 Uhr (nach dem Gottesdienst)

Die Siegerehrung ist um 19 Uhr vorgesehen - für die Gewinner stehen viele schöne Preise bereit.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Der Reinerlös kommt unserer Kirche zugute.

 

Herzdenken lernen - Wie wir einen neuen Zugang zu uns selbst finden

Veranstaltung des Katholischen Bildungswerks Kirchberg


In allen Kulturen und Religionen steht das menschliche Herz für mehr als jenen biologischen Muskel, der Blut durch den Körper pumpt. Auch die jüdisch-christliche Tradition kennt das Herz als den Ort, an dem sich in der menschlichen Person Himmel und Erde berühren: „Ein Herz hat er ihnen gegeben, um zu denken.“ (Sir 17,6)

Die modernen Wissenschaften entdecken die spannende Verbindung zwischen Herz, Gehirn und Psyche neu – und für uns können sich daraus neue Möglichkeiten ergeben, wie wir mit uns selbst und mit anderen wertschätzender und einfühlsamer umgehen können.

Referentin: Mag. Elisabeth Koder, Theologin, Dipl. Lebensberaterin, Goldegg

Mo, 17. März 2025 | 19.00-21.00 Uhr
Aula der Volksschule Kirchberg in Tirol

Wir freuen uns über freiwillige Spenden!

Foto: © analogicus (pixabay.com)
 

"Wunderbar geschaffen" - Ökumenischer Weltgebetstag


Gemeinsam singen, beten, andere Kulturen kennenlernen und Gott für die Schöpfung loben!

Einladung an alle!

Die Texte wurden heuer von Frauen von den Cook-Inseln erstellt.

Freitag, 7. März 2025, 19 Uhr
Aula der Volksschule Kirchberg

Einladung zur Fastensuppe


...in Kirchberg am Freitag, 7. März 2025 von 9:30 bis 13:00 Uhr
beim Musikpavillon vor dem Gasthof Bechlwirt

...in Aschau am Sonntag, 9. März 2025 nach der 8:30-Uhr-Messe

Die Pfarrgemeinderäte freuen sich auf viele BesucherInnen und ein nettes Beisammensein!
Spenden gehen wieder an die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung.

Sternsingen in Kirchberg

Alle Jahre wieder ...

... macht sich Anfang Jänner eine ganze Schar Kinder und Jugendliche auf den Weg und bringt die Weihnachtsbotschaft zu den Kirchberger Haushalten!

Das Sternsingen ist eine schöne Tradition: Kinder und Erwachsene haben eine Menge Freude und Spaß dran - und die Sammelaktion unterstützt Menschen, die nicht so gut und sicher leben können wie wir in Tirol.

Damit wir möglichst viele Leute in Kirchberg besuchen können, brauchen wir viele Kinder, die mitmachen! Und wir brauchen auch Erwachsene, die die Gruppen begleiten.

Willst du dabei sein?

 

Die Probetermine sind in Kirchberg:

Samstag, 7. Dezember 2024, 15 Uhr
und
Samstag, 28. Dezember 2024, 14:30 Uhr (nach der Kindersegnung)

 

-> Wer in Aschau beim Sternsingen dabei sein will, wendet sich bitte an Pastoralassistentin Julia Simmerstatter. Danke!

Anmeldung Sternsingen in Kirchberg 2025

 

 

Kindersegnung

am 28. Dezember 2024 um 14 Uhr in der Pfarrkirche

Am „Fest der Unschuldigen Kinder“ feiert Diakon Christian Mühlbacher wieder einen Segensgottesdienst, zu dem wir Kinder und ihre Familien besonders einladen.

Weihnachtskonzert

am Stefanitag, 26. Dezember 2024
um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Kirchberg in Tirol

Es singen und spielen:

  • „Die stimmigen vier“
  • SilberStubnmusig
  • Klarinettenquartett der MK Kirchberg i.T.
  • Orgel: Pfr. Mag. Gerhard Erlmoser
  • Sprecherin: Sohm Elisabeth

Freiwillige Spenden sind erbeten.

Adventandacht - „Stad, owa nid alloa“

Sonntag, 22.12.2024


Treffpunkt um 18 Uhr bei der Zwiesel-Kapelle in Aschau (Parkmöglichkeit beim Ebenau-Parkplatz) Von dort wandern wir gemütlich zur Kloo-Kapelle, wo wir mit Diakon Christian die Andacht feiern.

Ins Herz geprägt - Maria von Nazareth

Ins Herz geprägt … sind ihr all die Geschehnisse um ihren Sohn, von der Verkündigung bis zur Auferstehung. Die jung und unerfahren von Gott berufene Maria aus Nazareth, die sich beherzt auf die Geisteskraft Gottes einlässt, ist für unseren Glauben durch ihr Vertrauen und ihre Verbundenheit zu Jesus Herausforderung und Auftrag zugleich. Ausgehend von der biblisch überlieferten Geschichte werden wir durch tätigen Austausch erfahren, wie wir uns ihrem Anruf öffnen und den eigenen Glauben von ihr berühren lassen können.

Mag. Angelika Gassner, Theologin, Lebensberaterin,
Koppl

Mittwoch, 11. Dezember 2024 | 19.00-21.00 Uhr
Aula der Volksschule Kirchberg in Tirol
Möselgasse 13

Wir freuen uns über freiwillige Spenden!

KBW-Vortrag: „Wann ich sterbe, bestimme ich?“ Der assistierte Suizid als pastorale und medizinische Grenzsituation

Die meisten Krankenhäuser in Österreich haben sich dagegen entschieden, die Möglichkeit eines assistierten Suizids vor Ort anzubieten. Das Krankenhaus in Kufstein bietet allerdings für PatientInnen, die bereits in Behandlung sind, diese Möglichkeit an. Dadurch ist Sabrina Anderl in ihrem Alltag als Krankenhausseelsorgerin immer wieder mit den damit verbundenen Ängsten, Sorgen und Möglichkeiten konfrontiert. In ihrem Vortrag lässt sie rechtliche Grundlagen, medizinische Einblicke, kirchliche Positionen sowie ihre eigenen Erfahrungen einfließen.

Montag, 11. November 2024 | 19.00-21.00 Uhr
Aula der Volksschule Kirchberg in Tirol
Möselgasse 13


Wir bitten um freiwillige Spenden!

 

 

„Nacht der 1000 Lichter“ in der Pfarrkirche Kirchberg

Donnerstag, 31. Oktober 2024 ab 18 Uhr

Die Nacht der 1000 Lichter ist eine vorabendliche Feier von Allerheiligen. Am Abend des 31. Oktober erstrahlen in vielen Pfarren tausende Lichter: Sie möchten uns einstimmen auf das Allerheiligen-Fest. Kirchen, Kapellen, besondere Orte, Wege, Labyrinthe - viele verschiedene Projekte laden dazu ein, in eine besondere Atmosphäre einzutauchen. Zu Allerheiligen gedenken wir nicht nur der bekannten Heiligen, sondern auch der „Alltags-Heiligen“: Jener, die im Verborgenen Gutes tun und so die Welt heller machen. Der Lichterglanz der Nacht der Tausend Lichter weist darauf hin, dass es das „Heilige“ auch in meinem persönlichen Leben gibt - und nur darauf wartet, entdeckt zu werden.

Die Pfarrkirche ist bis ca. 21 Uhr geöffnet.

www.nachtder1000lichter.at

 

 

KBW-Vortrag: Die religiösen Klein- und Flurdenkmäler in Kirchberg

Eine virtuelle Wanderung durch das Gemeindegebiet

Das Kirchberger Gemeindearchiv steckt voller „Zeitschätze“. Um einen Teil davon der Bevölkerung näherzubringen, wollen wir vom Katholischen Bildungswerk in Zusammenarbeit mit dem Chronikarchiv Kirchberg die religiösen Klein- und Flurdenkmäler unserer Gemeinde und deren Entstehungsgeschichten vorstellen. Im Zuge dessen laden wir zur Selbsterkundung dieser Klein- und Flurdenkmäler ein und präsentieren dazu die App Marterl.at zur einfachen Suche.

Katharina Brunner, Chronikarchiv Kirchberg in Tirol
Elisabeth Horngacher, Katholisches Bildungswerk Kirchberg in Tirol

Mi, 16. Oktober 2024, 19.00-21.00 Uhr
Aula der Volksschule Kirchberg in Tirol (Möselgasse 13)

THANK YOU FOR THE MUSIC!

Orgelkonzert am 8. September in Kirchberg

Am Sonntag, den 8. September findet um 17.00 Uhr ein Orgelkonzert mit dem Titel „THANK YOU FOR THE MUSIC“ in der Pfarrkirche Kirchberg statt.

Kirchenmusikdirektor Carl Friedrich Meyer bringt die wunderschöne Pflüger-Orgel mit Musik von Bach, Buxtehude bis Toto und ABBA zum Klingen.

Meyer ist Kantor in Ansbach (Mittelfranken in Deutschland) und Organist an St. Gumbertus mit der größten Barockorgel Frankens.

Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten.

 

  

     

Vortrag und Gespräch: Pflegeberatung

mit Manuel Zehetner (DGKP, Garsten)

Pflege zuhause stellt die Angehörigen vor große Herausforderungen und es tauchen plötzlich viele Fragen auf. Welche extramuralen Pflegearten kommen in Frage? Welche finanziellen Unterstützungsangebote (wie Pflegegeld) gibt es?

Das Katholische Bildungswerk Kirchberg lädt ein zu einem Expertenabend mit viel Praxisbezug!

Nach dem theoretischen Teil werden praktische Pflegethemen wie Dekubitus- und Sturzprophylaxe behandelt. Der Referent legt Wert auf einen praxisnahen Ansatz mit Fallbeispielen und ausreichend Raum für Fragen.

Dienstag, 18. Juni 2024, 19:30 Uhr
Pfarrsaal Kirchberg in Tirol (Kirchplatz 1)

Eintritt gratis - wir freuen uns über freiwillige Spenden!

Schwindel, Taubheitsgefühl, Unsicherheit beim Gehen - Polyneuropathie oder doch Wirbelkanalverengung?

Das KBW Kirchberg lädt wieder zu einem Expertinnen-Abend im Pfarrsaal

Die körperliche, geistige und seelische Gesundheit ist essenziell mit der Gehfähigkeit verknüpft. Darum ist es so wichtig, gegen Schwindelgefühle aktiv zu werden. Es gibt mehr als eine Ursache dafür.

Im Vortrag wird die gut behandelbare Wirbelkanalverengung mit der eher begrenzt behandelbaren Polyneuropathie verglichen. Therapiemöglichkeiten und praktische Hilfen zur Erhaltung der Gehfähigkeit trotz Schwindel werden vermittelt.

Referentinnen:
Dr. Petra Gürtner, Fachärztin für Neurochirurgie, Salzburg
Dr. Astrid Takacs-Tolnai, Fachärztin für Unfallchirurgie, Fachärztin für Neurochirurgie, Salzburg

Vortrag und Gespräch
Mo, 15. April 2024, 19.00 Uhr
Pfarrsaal Kirchberg in Tirol - Kirchplatz 1

Wir bitten um und freuen uns über freiwillige Spenden!

 

12. Kirchberger Pfarrhof-Preiswatten

Herzliche Einladung!

Sonntag, 14. April 2024 im Pfarrhof Kirchberg

Nach dem 10-Uhr-Gottesdienst geht's los!

Siegerehrung ist um 19 Uhr.

 

 

  

 

   

Kirche und Staat – eine Hassliebe bis heute

Das KBW Kirchberg lädt ein zu Vortrag und Gespräch mit MMag. Verena Bull MA (Theologin, Bibliothekarin, Universität Salzburg)

Do, 14. März 2024 | 19.00 Uhr
Pfarrsaal Kirchberg in Tirol

Kirchplatz 1

Wie hat sich ihre Beziehung im 20. Jahrhundert entwickelt?
Viele Regelungen des Verhältnisses von Kirche und Staat gehen auf Vereinbarungen zurück, die vor rund 100 Jahren unter Papst Pius XI. geschlossen wurden. Sein Pontifikat war insbesondere durch neue Staatsordnungen nach dem Ersten Weltkrieg geprägt. Es bot sich die Möglichkeit, durch bilaterale Abkommen die freie Religionsausübung nachhaltig sicherzustellen.

Doch wie sieht die Situation heute aus? Sind „Kirchenprivilegien”noch zeitgemäß? Vor welchen Herausforderungen stehen die Kirchen Europas heute? Und wie können Staaten darauf reagieren?

Wir bitten um freiwillige Spenden - danke!

 

  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Sitemap
  •  | Kontakt
AAA Drucken