... werden in unserer Pfarre gemeinsam mit der Expositur Aschau angeboten.
Wir freuen uns darauf, Sie / euch dazu begrüßen zu dürfen!
Ansprechpartner in Kirchberg in Tirol: Josef Horngacher (Tel. 0664/89 35 386)
VORTRAG UND GESPRÄCH
mit Katharina Buttenhauser, Kinesiologin und Humanenergetikerin, Seekirchen
Gerade wir Frauen haben ein stark ausgeprägtes Pflichtbewusstsein, das uns durch das ganze Leben begleitet. Wie können wir mit ihnen umgehen, ohne uns selbst darin zu verlieren?
Termin: Donnerstag, 19. Oktober 2023 um 19.00h
Ort: Pfarrsaal Kirchberg in Tirol, Pfarrplatz 1
Eintritt: Wir freuen uns über eine freiwillige Spende.
Wie werde ich den unnötigen Ballast los?
In unserem Lebensumfeld sammeln sich ganz schnell viele Gegenstände an, die uns einengen und belasten können. Mit leicht umsetzbaren Methoden und brauchbaren Tipps kann das ENT-SORGEN des Gerümpels beginnen.
Die Anregungen laden zu lustvollem Ausprobieren ein, sodass in Ihrem Leben wieder „Raum zum Wachsen“ entstehen kann.
Termin: MO 25.09. 2023 um 19.30h
Ort: Pfarrsaal Kirchberg in Tirol, Pfarrplatz 1
Termin: Mittwoch, 28. Juni 2023, 19:30 Uhr
Ort: Pfarrsaal, Kirchplatz 1, Kirchberg
Die Abwehrkräfte auf natürliche Weise stärken
Arnika, Thymian, Bienenwachs, Johanniskraut, Kren, Zitronen, ätherische Öle – all diese Hausmittel, die für uns leicht zugänglich und natürlich sind, stärken die Abwehrkräfte. Durch praktische Vorführung und Kostproben lernen Sie in Vergessenheit geratene Hausmittel und deren Anwendung kennen.
Vortragende: Brigitte Staffner, MSc, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Volksheilkundliche Kräuterfachberaterin, St. Johann in Tirol
Termin: Montag, 22. Mai 2023, 19:30 Uhr
Ort: Pfarrsaal, Kirchplatz 1, Kirchberg
Die Zirbe wird gerne auch „Königin der Alpen” genannt. Diese frostharte Baumart gedeiht selbst in sehr hohen Gebirgsregionen und bildet dort meist die Wald- und Baumgrenze. Ihre positiven Eigenschaften auf das Wohlbefinden des Menschen sind schon seit Jahrhunderten bekannt. In diesem Vortrag werden ihre Ökologie, Verbreitung und Nutzung thematisiert, ebenso die Ergebnisse von Studien u. a. über die Wirkung des Zirbenholzes, z. B. auf die Herzfrequenz.
Termin: Freitag, 21. April 2023, 19:30 Uhr
Ort: Pfarrsaal, Kirchplatz 1, Kirchberg
Immer öfter ist in den Medien von einer „Spaltung” der Gesellschaft und Politik die Rede: zwischen „rechts” und „links”, „Volk” und „Eliten”, „Willkommenskultur” und Abschottung, reich und arm, zwischen optimistisch und pessimistisch in die Zukunft blickenden Menschen.
In der Veranstaltung sollen wissenschaftliche Befunde dazu vorgestellt und damit verbundene Gefahren für die Demokratie ebenso wie Gegenstrategien diskutiert werden.
Termin: Do, 30. März 2023, 19.00-21.00 Uhr
Ort Pfarrsaal Kirchberg in Tirol (Kirchplatz 1, UG)
Vitamin D wird in der Haut des Menschen gebildet. Es ist unverzichtbar für einen klaglosen Mineralstoffwechsel, von grundlegender Bedeutung für die Energiegewinnung in der Zelle und für viele weitere Stoffwechselprozesse. Allerdings haben die meisten ÖsterreicherInnen einen Vitamin-D-Mangel. Welche Auswirkungen das auf unsere Gesundheit hat und wie dieser Mangel ausgeglichen werden kann, erfahren Sie im Vortrag.
Referentin: DGKP Katja Gasteiger
Termin: DO, 17.11.2022
Beginn: 19.00 Uhr im Pfarrsaal Kirchberg
Wissen über Formen der Demenz und das Gefühlsleben der Betroffenen, auch von Angehörigen, ist oft gering, doch sehr hilfreich. Was erleben Menschen mit einer Demenz? Welche Veränderungen kommen auf Angehörige zu? Wie kann einfühlsame Kommunikation gelingen? Wie kann möglichst lange ein hohes Maß an Lebensqualität für alle Beteiligten erhalten werden? Wo kann ich Unterstützung bekommen? Gemeinsam werden auf diese und mitgebrachte Fragen Antworten gefunden.
Referent: Notar Dr. Franz Strasser aus Hopfgarten
Termin: Donnerstag, 20. Oktober 2022, Beginn: 19:00 Uhr
im Pfarrsaal Kirchberg
Vielen Familien ist nicht bewusst,
• dass es einen Unterschied macht, in einer Ehe oder Lebensgemeinschaft zu leben,
• welche Auswirkungen die Geburt eines Kindes vor oder nach der Eheschließung mit sich bringt,
• was passiert, wenn kein Testament vorhanden ist oder die Erbfolge ungeregelt ist.
Sie erhalten praktische Informationen und haben die Möglichkeit, Ihre offenen Fragen zu stellen.
Referentin: Dipl.-Päd. Martina Koidl
Termin: MO 20.06. 2022 19.30h
Ort: Pfarrsaal, Kirchplatz 1, 6365 Kirchberg in Tirol
VORTRAG und GESPRÄCH
Die Vortragende holt starke Weiblichkeit vor den Vorhang: Wir begeben uns auf eine Spurensuche nach Frauen in der Geschichte den christlichen Kirchen und unserer modernen Gesellschaft. Sie dienen als Anstoß und Inspiration für zahlreiche Anliegen in der Frage nach gelebter Gleichberechtigung. Gemeinsam entdecken wir Frauengestalten und deren Beziehungen zwischen Rivalität und Solidarität. Wir begegnen namenlosen Frauen, die sich etwas trau(t)en und nicht einfach darauf warten woll(t)en, Gerechtigkeit zu erfahren, sondern für ihre Ziele einzustehen bereit waren/sind.
Referentin: Rosi Fellner
Termin: MO 23.05.2022 19.30h
Ort: Pfarrsaal, Kirchplatz 1, 6365 Kirchberg in Tirol
VORTRAG und GESPRÄCH
Seit Jahrtausenden sind Bienen nützliche Freunde des Menschen. Schon im alten Ägypten kannte man die Heilkraft der Bienenprodukte. Heutzutage, bei dem wachsenden Bedürfnis nach natürlichen Heil- und Nahrungsmitteln, bedienen sich immer mehr Menschen der wunderbaren Produkte aus dem Bienenvolk. Die TeilnehmerInnen erfahren von der Imkerin mit jahrzehntelanger Erfahrung aus erster Hand vom unglaublichen Wert der Bienenprodukte.
Herzliche Einladung zum Vortrag mit Übungen!
Mo., 22. November 2021 ab 19:00 Uhr im Pfarrsaal Kirchberg
Referentin: Erika Schmiedhofer, zert. Gedächtnistrainerin
Peter A. Thomaset, Dipl. Lebens- und Sozialberater, Supervisor, spiritueller Sterbebegleiter, Initiationsmentor, Allerwegpilger, Wörgl
Das Leben ist ein durchlaufendes Sterben. Das bedeutet, dass wir ständig an einer Transformation, Wandlung und Erneuerung teilhaben. Wenn wir das Wort Sterben hören und gegenwärtig mit Tod und Sterben konfrontiert sind, dann mag es uns zwar im ersten Moment erschüttern, aber gerade dieser Umstand offenbart uns das Leben wie Leben wirklich ist: gegenwärtig, lebendig, sich ständig erneuernd und "Gottes Atem"! Deshalb sind wir aufgefordert, der Trauer Lebenssinn einzuhauchen. Hemmende Trauer macht krank, ängstlich, zwanghaft und depressiv! Lebendige, fließende Trauer hingegen bringt uns zur Glückseligkeit, zu Liebe und Freude - ins Leben zurück!
Fr, 22. Oktober 2021
Beginn um 18.00 Uhr im Pfarrsaal Kirchberg, im Anschluss Wort-Gottes-Feier um ca. 19.30 Uhr
01.09,2021,19:30 Uhr im Pfarrsaal Kirchberg:
PATIENTENVERFÜGUNG - Mag. Angelika Brugger
rechtliche Möglichkeiten der Selbstbestimmung im Ernstfall
20.09.2021, 19:00 Uhr im Pfarrsaal Kirchberg
EVA UND ADAM - Mag. Johann Laiminger
Das wirklich starke Geschlecht
Die Veranstaltungen finden immer in Abstimmung mit den Covid 19-Bestimmungen statt.
24.6.2021, 19:30 Uhr, Pfarrsaal Kirchberg in Tirol
MENSCHENWÜRDIG LEBEN BIS ZULETZT
Referentin: Brixitte Staffner, DGKS, akademische Palliativexpertin
Die ehemaligen Leiterinnen (am Bild von links nach rechts:) Mathilde Hochkogler, Andrea Schmiedinger, Alberta Gründhammer, Maria Staffner, Leni Hacksteiner.
Aus gesundheitlichen bzw. familiären Gründen waren beim Gottesdienst nicht anwesend:
Dir. Peter Gwirl; Dir. Mathias Gartner (verstorben); Jeanette Mali; Elisabeth Drexl, ehem. Schießl;
Fotos: Mali Walder
Mit einem Festgottesdienst feierte das Katholische Bildungswerk Kirchberg vor kurzem sein 50-jähriges Bestehen und lud im Anschluss zur persönlichen Begegnung, zum Meinungsaustausch und stand für Informationen bereit. Ein Großteil der Leiterinnen und Leiter, die in fünf Jahrzehnten ehrenamtlich für die Organisation von Bildungsveranstaltungen verantwortlich zeichneten, war zu den Feierlichkeiten gekommen. Gleichzeitig wurde das Jubiläum auch als festlicher Rahmen genutzt, um Josef Horngacher als neuen Leiter des Bildungswerkes zu ernennen. Er übernimmt die Funktion von Mathilde Hochkogler, die diese Aufgabe in den letzten fünf Jahren innehatte.
Andreas Gutenthaler, Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, zeigte in seiner Ansprache verschiedene Zugänge zu kirchlicher Erwachsenenbildung auf: "Das Katholische Bildungswerk ist ein `Vorort`der christlichen Kerngemeinde - offen für alle, die sich von Christen helfen lassen wollen, ihr Leben und die Welt zu deuten, ohne Angst haben zu müssen, vereinnahmt zu werden." Pfarrer Gerhard Erlmoser gratulierte dem Team zu rund 400 Veranstaltungen mit über 36.000 Teilnehmenden im Lauf der letzten 50 Jahre. Bürgermeister Helmut Berger knüpfte an und hob vor allem das ehrenamtliche Engagement der Teammitglieder für die Bildungsarbeit hervor.
Weitere Infos zum Katholischen Bildungswerk Kirchberg in Tirol: Josef Horngacher, Tel. 0664 8935386, horngacher.josef@aon.at Foto v.l: Helmut Berger, Mathilde Horngacher, Andreas Gutenthaler, Josef Horngacher, GR Ma. Gerhard Erlmoser
Bild und Text: Katholisches Bildungswerk Salzburg