... werden in unserer Pfarre gemeinsam mit der Expositur Aschau angeboten.
Wir freuen uns darauf, Sie / euch dazu begrüßen zu dürfen!
Ansprechpartner in Kirchberg in Tirol: Josef Horngacher (Tel. 0664/89 35 386)
Vor mehr als 50 Jahren trat in Österreich die „Fristenregelung“ in Kraft: Mit dem neuen Gesetz zu Schwangerschaftsabbrüchen wurde die gesellschaftliche und politische Debatte aber nicht beendet. Im Gegenteil: Bis heute werden aus rechtlicher, biologischer und sozialer Sicht höchst kontroverse Perspektiven vertreten. Was ist ein lebenswertes Leben? Wie können Menschen mit und ohne Beeinträchtigung mit der Frage von Inklusion, Lebensfähigkeit und gesellschaftlicher Solidarität umgehen? Wie hat sich die gesetzliche und medizinische Realität entwickelt?
Referentin: Prof. Dr. Daniela Karall
Veranstaltungsort: Aula der Volksschule Kirchberg in Tirol, Möselgasse 13, 6365 Kirchberg in Tirol
Termin: Montag, 16. Juni 2025 um 19.30 Uhr
Wir freuen uns auf viele TeilnehmerInnen und sind dankbar für freiwillige Spenden!
Bild: dMz (pixabay.com)
Unter der Leitung unserer Referentin laden wir alle an Wildkräutern Interessierten zu einer Kräuterwanderung ein. Dabei erfährst du, wie man diese Naturschätze erkennt, richtig erntet, verarbeitet und wie du diese Heilkräuter für dich und deine Lieben nützen kannst. Es wird dabei auch das Bewusstsein für die wunderbare Pflanzenwelt und die Notwendigkeit, diese zu achten und zu schützen, ge-fördert. Zur Stärkung verfeinern uns die gesammelten und wohltuenden Wildkräuter unser Jausenbrot.
Sa, 17. Mai 2025 | 9.30-14.00 Uhr
Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung um eine Woche verschoben!
ANMELDUNG von 1. bis 15. Mai 2025:
Elisabeth Horngacher, Tel. 0664 5050620
Wir freuen uns über freiwillige Spenden!
In allen Kulturen und Religionen steht das menschliche Herz für mehr als jenen biologischen Muskel, der Blut durch den Körper pumpt. Auch die jüdisch-christliche Tradition kennt das Herz als den Ort, an dem sich in der menschlichen Person Himmel und Erde berühren: „Ein Herz hat er ihnen gegeben, um zu denken.“ (Sir 17,6)
Die modernen Wissenschaften entdecken die spannende Verbindung zwischen Herz, Gehirn und Psyche neu – und für uns können sich daraus neue Möglichkeiten ergeben, wie wir mit uns selbst und mit anderen wertschätzender und einfühlsamer umgehen können.
Referentin: Mag. Elisabeth Koder, Theologin, Dipl. Lebensberaterin, Goldegg
Mo, 17. März 2025 | 19.00-21.00 Uhr
Aula der Volksschule Kirchberg in Tirol
Wir freuen uns über freiwillige Spenden!
Foto © analogicus (pixabay.de)
Ins Herz geprägt sind ihr all die Geschehnisse um ihren Sohn, von der Verkündigung bis zur Auferstehung.
Die jung und unerfahren von Gott berufene Maria aus Nazareth, die sich beherzt auf die Geisteskraft Gottes einlässt, ist für unseren Glauben durch ihr Vertrauen und ihre Verbundenheit zu Jesus Herausforderung und Auftrag zugleich. Ausgehend
von der biblisch überlieferten Geschichte werden wir durch tätigen Austausch erfahren, wie wir uns ihrem Anruf öffnen und den eigenen Glauben von ihr berühren lassen können.
Referentin: Mag. Angelika Gassner, Theologin, Lebensberaterin, Koppl
Mittwoch, 11. Dezember 2024 | 19.00-21.00 Uhr
Aula der Volksschule Kirchberg in Tirol
Möselgasse 13
Wir freuen uns über freiwillige Spenden!
Die meisten Krankenhäuser in Österreich haben sich dagegen entschieden, die Möglichkeit eines assistierten Suizids vor Ort anzubieten. Das Krankenhaus in Kufstein bietet allerdings für PatientInnen, die bereits in Behandlung sind, diese Möglichkeit an. Dadurch ist Sabrina Anderl in ihrem Alltag als Krankenhausseelsorgerin immer wieder mit den damit verbundenen Ängsten, Sorgen und Möglichkeiten konfrontiert. In ihrem Vortrag lässt sie rechtliche Grundlagen, medizinische Einblicke, kirchliche Positionen sowie ihre eigenen Erfahrungen einfließen.
Montag, 11. November 2024 | 19.00-21.00 Uhr
Aula der Volksschule Kirchberg in Tirol
Möselgasse 13
Wir bitten um freiwillige Spenden!
Das Kirchberger Gemeindearchiv steckt voller „Zeitschätze“. Um einen Teil davon der Bevölkerung näherzubringen, wollen wir vom Katholischen Bildungswerk in Zusammenarbeit mit dem Chronikarchiv Kirchberg die religiösen Klein- und Flurdenkmäler unserer Gemeinde und deren Entstehungsgeschichten vorstellen. Im Zuge dessen laden wir zur Selbsterkundung dieser Klein- und Flurdenkmäler ein und präsentieren dazu die App Marterl.at zur einfachen Suche.
Katharina Brunner, Chronikarchiv Kirchberg, Kirchberg in Tirol
Elisabeth Horngacher, Katholisches Bildungswerk Kirchberg in Tirol, Kirchberg in Tirol
Mi, 16. Oktober 2024, 19.00-21.00 Uhr
Aula der Volksschule Kirchberg in Tirol Möselgasse 13
Wir freuen uns über freiwillige Spenden!